Das Haidhausen-Museum ist wegen Corona-Lockdown leider wieder geschlossen.
„Und dann sperr ma wieder auf... und dann sperr ma wieder zu...“ Karl Obermayr als Wirt in der Serie „Münchner Geschichten“ von Helmut Dietl
***
Der 2. Teil dieser Ausstellung entfällt zu unserem Bedauern. Nächste Planung ist u.a. die Teilnahme an
„Kultur im Quartier 2021“ vom 01. - 04. Juli 2021. Mehr Infos dazu die Tage...
Die derzeitige Ausstellung wird nach dem Shutdown
bis zum 06. Juni 2021 verlängert!
Bis die Tage... und bleiben Sie gesund...
***
Vor 150 Jahren:
Der Bau des Ostbahnhofs
und das Franzosenviertel
1868 wird mit dem Bau des Ostbahnhofs begonnen. Am 15. März 1871 wird das Empfangsgebäude der „Bahnstation erster Klasse“ zusammen mit der Bahnlinie München-Grafing-Rosenheim eingeweiht.
Nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 wird Frankreich zur Zahlung von Reparationskosten in Höhe von Fünf-Milliarden Goldfrancs gezwungen. Auch in München sorgt der überraschende Geldsegen für einen massiven Wirtschaftsaufschwung. Am Ostbahnhof entstehen Maschinenfabriken, Werkstätten für Holz- und Metallverarbeitung, eine Eisengießerei und Lager für Nährmittel- und Kolonialwaren.
Im Zuge der Industrialisierung strömen zahllose Menschen aus der ländlichen Umgebung in den Münchner Osten. All diese Leute aber suchen nicht nur Arbeit, sondern benötigen auch ein Dach über dem Kopf. Da plant der Königliche Kämmerer und Bankier Carl von Eichthal auf der grünen Wiese eine Siedlung aus dem Boden zu stampfen, das spätere „Franzosenviertel“.
„Einsam lag draußen der Bahnhof Haidhausen, um welchen planmäßig neue Straßen festgelegt waren, die in ihren Namen an die Kämpfe im eben beendeten deutsch-französischen Krieg erinnern sollten; die Hauptstraße zum Bahnhof ward als Wörthstraße benannt und daneben waren u. a. die Namen Paris, Sedan, Weißenburg, Metz und Spicheren gewählt worden.“
Die Ausstellung läuft von 30. Aug. 2020 bis 06. Jun. 2021 und ist sonntags von 14 - 17 Uhr sowie Mo/Di/Mi von 17 - 19 Uhr geöffnet.
s.a. haidhausen-museum.jimdofree.com
Ausstellung im Haidhausen-Museum Kirchenstr. 24, München-Haidhausen (Nähe Max-Weber-Platz)
Öffnungszeiten: So 14 - 17 Uhr. Mo, Di, Mi 17 - 19 Uhr
Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München. |
|